![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
Forschungsprojekte Die Bedeutung von Daily Soaps im Alltag von Kindern und Jugendlichen 2000/2001: Leitung eines Forschungsprojekts zu den vier deutschen Daily Soaps und ihren Fans. Kinder sehen nicht nur Kinderprogramme im Fernsehen, sondern auch ausgesprochen gerne Soap Operas wie "Marienhof", "Unter uns", "GZSZ", o.ä. Die Hintergründe für dieses Phänomen sind kaum erforscht - Anlass genug für die aktuelle IZI-Studie. mehr... Journalismus für Jugendliche (2002 - 2004) Jugendliche sehen/hören kaum Informationsprogramme des (öffentlich-rechtlichen) Rundfunks. Studien weisen nach, dass dies u.a. in den Präsentationsformen und der fehlenden Perspektive von Jugendlichen begründet liegt. Insofern muss es ein grundlegendes Anliegen für Sender sein, Jugendliche mehr an der Programmgestaltung zu beteiligen. Ähnlich wie "Zeitung in der Schule" sucht dieses Projekt die Begegnung von Schülerinnen und Schülern mit professioneller Medienproduktion, um Medienkompetenz und politische Bildung zu fördern und eine Plattform für die Partizipation von Jugendlichen an der öffentlichen und politischen Diskussion zu bieten. mehr ... ![]() |
||